Die Friedrich-Ebert-Stiftung veröffentlicht die Mitte-Studie 2021

Die Mitte-Studie nimmt Fragen zum gegenwärtigen gesellschaftlichen Zustand der Bundesrepublik in Augenschein. Sie erfolgt seit einigen Jahren in Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld (IKG) und der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES). uzbonn führte die repräsentative telefonische Befragung der erwachsenen Wohnbevölkerung zum Zusammenleben in Deutschland im Januar und Februar 2021 durch. Weitere Informationen zur Mitte-Studie 21 sowie Ergebnisse sind hier zu finden.

Im Fokus der Mitte-Studie 21 standen unter anderem Auswirkungen der Coronapandemie sowie Diskurse um Rassismus in der Gesellschaft. Zudem untersuchte die Studie aus einer sozial- und gesellschaftswissenschaftlichen Perspektive Dynamiken der empfundenen Ungleichwertigkeit von Gruppen sowie demokratiefeindliche Meinungen.

Die FES-Mitte-Studien werden seit 2006 regelmäßig bundesweit durchgeführt. Sie sollen auf Grundlage von Forschung der Gesellschaft, Politik und der politischen Bildung wichtige Hinweise für Diskussionen und die Arbeit geben.

Citizen Panel: Konferenz zur Zukunft Europas

uzbonn lädt im Auftrag von Kantar und im Namen der Europäischen Union Bürger ein, gemeinsam mit weiteren Mitbürger*innen aus Europa in Dialog zu treten.

Was macht die EU gut? Was muss die EU besser machen, um handlungsfähiger und demokratischer zu werden? Wir laden Bürger*innen Europas zu dieser Veranstaltungsreihe ein, um gemeinsam mit Bürger*innen aus allen 27 Mitgliedstaaten der EU über die Zukunft Europas zu diskutieren. Die Veranstaltungen sind offen für jeden, der in der Europäischen Union lebt und mindestens 16 Jahre alt ist.

Insgesamt 800 Teilnehmer*innen, davon 108 aus Deutschland, sind eingeladen mitzumachen. Sollten sich mehr als die vorgesehene Anzahl melden, entscheidet das Los.

Die Debatten starten im September 2021 und werden sich über einen Zeitraum von sechs Monaten erstrecken. Weitere Informationen finden Sie hier.