„Wissenschaftlichkeit, Datenqualität und konsequente Kundenorientierung.“
Wir erheben grundsätzlich alle telefonischen Interviews in eigenen Laboren in Bonn und unter strengster Prüfung!
Prof. Dr. Georg Rudinger, Gründer von uzbonn
Aktuelles
DGB-Index Gute Arbeit 2025
In Kooperation mit dem DGB führt uzbonn eine deutschlandweite telefonische Befragung zum Thema Arbeitsqualität durch.
Telefonische Befragung ausgewählter Pädagog*innen aus der außerschulischen Betreuung und Förderung
uzbonn befragt ausgewählte Pädagog*innen aus dem außerschulischen Ganztag im Auftrag einer großen BMBF-finanzierten, gemeinnützigen Stiftung.
KI-Readiness in deutschen Unternehmen
Im Auftrag der Bundesnetzagentur führt uzbonn eine telefonische Befragung zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in deutschen Unternehmen durch.
BIBB Pflege-Panel
uzbonn unterstützt das BIBB bei der Untersuchung der Entwicklungen der generalistischen beruflichen und hochschulischen Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann.
Ihr Dienstleister für wissenschaftlich fundierte empirische Sozialforschung und Evaluation
uzbonn bietet als Ausgründung aus dem Zentrum für Evaluation und Methoden (ZEM) der Universität Bonn seit 2011 maßgeschneiderte Lösungen für Fragestellungen und Forschungsinteressen in den Bereichen empirische Sozialforschung und Evaluation an.
Wir haben langjährige Erfahrung in der sozialwissenschaftlichen Forschung für Wirtschaft und Politik. Durch unsere enge Bindung an die universitäre Forschung verfügen unsere Mitarbeiter über eine ausgezeichnete Methodenkompetenz. Dadurch sind wir in der Lage, auf Bedürfnisse unserer Auftraggeber flexibel und passgenau zu reagieren, auch bei hochkomplexen Aufgabenstellungen. In unsere Arbeit fließen stets die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse ein. uzbonn bietet Ihnen die optimale Mischung aus Zuverlässigkeit, langjähriger Erfahrung und Innovation im Studiendesign.