Kundenzufriedenheitsstudie im Auftrag der RAG AG

Im Rahmen einer repräsentativen, telefonisch durchgeführten Studie soll der Prozess der Bergschadensbearbeitung von betroffenen Eigentümern einer privat genutzten Immobilie bewertet werden, die wegen eines Schadens in den Jahren 2014 oder 2015 in Kontakt mit der RAG Aktiengesellschaft standen bzw. noch stehen. Im Rahmen der telefonischen Befragung sollen belastbare Aussagen zur Zufriedenheit der Schadensbetroffenen mit dem Regulierungsprozess seitens der RAG generiert werden, so dass potentielle Veränderungsbedarfe zur Sicherung bzw. Verbesserung ermittelt werden können. Zudem sollen Fragen wie…

  • Wie gut gelingt aus Sicht der Betroffenen die Kontaktaufnahme zur RAG?
  • Welche Erwartungen haben Betroffene hinsichtlich des persönlichen Kontakts mit Ansprechpartner/innen der RAG?
  •  Wie erfüllen die Ansprechpartner/innen der RAG bisher die Erwartungen der Betroffenen?
  • Welche Anforderungen bestehen aus Sicht der Betroffenen an den Prozessverlauf?
  • Wie erfüllt die RAG bisher die Anforderungen an den Prozess aus Sicht der Betroffenen?
  •   Bestehen in der Einschätzung regionale Unterschiede bzw. Unterschiede nach Fallgruppen?

…beantwortet werden.

Einladung zur Bürgerkonferenz des BDI in Jena

uzbonn lädt im Auftrag des BDI (Bundesverband der deutschen Industrie e.V.) und vieler seiner Mitgliedsverbände zur Bürgerkonferenz Freihandel am 28.11.2015 in Jena ein.
Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft, kurz TTIP, gehört zu den Themen, die derzeit in Deutschland besonders kontrovers diskutiert werden.
Der BDI möchte in den kommenden Monaten den gesellschaftlichen Dialog zu TTIP verstärkt fördern und führt daher das „Dialogforum Freihandel“ durch. Dabei handelt es sich um eine Dialogreihe mit Bürgerinnen und Bürgern in möglichst vielfältiger Zusammensetzung.

Die Bürgerkonferenzen bilden die zweite Veranstaltungsreihe des Dialogforums. Vorangestellt waren Bürgerwerkstätten, abschließen wird den Prozess ein Bürgergipfel. Bei den regionalen Bürgerkonferenzen befassen sich Bürgerinnen und Bürger eingehend auf Basis der Fragestellungen der Bürgerwerkstätten mit einzelnen Aspekten von TTIP.

Telefonische Befragung in Kindertageseinrichtungen

uzbonn führt zurzeit eine Studie zur frühkindlichen Bildung in Kindertageseinrichtungen durch. Die Studie wird in Zusammenarbeit mit einer großen gemeinnützigen Stiftung durchgeführt, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird und unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka steht. Mit der Studie sollen Fortbildungswünsche und –bedarfe an Kindertageseinrichtungen erfasst werden.

Informationen erhalten Sie unter KitaStudie15@uzbonn.de.