Stiftung der deutschen Wirtschaft – Verbleibstudie

Wie ist es den ehemaligen Stipendiatinnen und Stipendiaten des Studienförderwerks Klaus Murmann seit dem Abschluss ihres Studiums bzw. ihrer Promotion ergangen? Wo stehen sie heute? Was ist ihnen wichtig? Wie hat die sdw-Förderung zu ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung beigetragen?

Zur Beantwortung dieser Fragen hat die Stiftung der Deutschen Wirtschaft anlässlich ihres zwanzigjährigen Jubiläums uzbonn mit der Durchführung einer Verbleibstudie beauftragt. Hierzu sollen alle derzeit ca. 3.300 Absolventinnen und Absolventen online befragt werden.

Unternehmensbefragung zu “Logib-D”

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat die Kienbaum Management Consulting GmbH und die InterVal GmbH mit der Durchführung einer Untersuchung zu den Entgeltunterschieden zwischen Männern und Frauen in deutschen Unternehmen beauftragt. Bei dieser Studie wird die Evaluation eines Projektes zur Beratungsgestützten Einführung des betrieblichen Lohnverfahrens “Logib-D” (Lohngleichheit im Betrieb – Deutschland) durchgeführt, das die Reduzierung der Entgeltlücke von Männern und Frauen vorantreiben soll. Im Rahmen dieser Evaluation wurde uzbonn mit der Durchführung einer repräsentativen Unternehmensbefragung betraut, die sowohl Nutzer von Logib-D als auch Unternehmen, die im Rahmen von Logib-D keine Beratung in Anspruch genommen haben, umfasst.

BiB “Produktives Altern”

Aktuell kontaktiert uzbonn im Auftrag des BiB (Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung) alle wiederfragebereiten TeilnehmerInnen der in 2013 durchgeführten repräsentativen Befragung „Identifikation von Potenzialen im Sinne eines produktiven Alterns“. Das BiB interessiert, was sich bei den TeilnehmerInnen seit der letzten Befragung verändert hat und will sicherstellen, dass alle StudienteilnehmerInnen eine Broschüre mit den Ergebnissen der Umfrage aus 2013 erhalten (haben).