Unternehmensbefragung in Thüringen

Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie (TMWAT) ist bei der Ausgestaltung der Beratungsförderung darum bemüht, seine Leistungen optimal an den Bedürfnissen der Beratungsnehmer auszurichten. Aus diesem Grund wurde die Kienbaum Management Consultants GmbH in Zusammenarbeit mit der uzbonn GmbH beauftragt, die betriebswirtschaftliche und technische Beratungsförderung des TMWAT zu evaluieren. Im Fokus der Untersuchung stehen die Zuschussförderung freiberuflicher Unternehmensberatung sowie Existenzgründerpässe.

Um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten, führt uzbonn in Kooperation mit Kienbaum eine Telefonbefragung von beratenen Existenzgründern und Bestandsunternehmen in Thüringen durch. Parallel wird eine Vergleichsgruppe nicht-geförderter Existenzgründer und Bestandsunternehmen befragt. Im Rahmen des Projekts werden insgesamt 450 Unternehmen und Existenzgründer in Thüringen befragt.

Aus den Erkenntnissen der Studie werden konkrete Handlungsempfehlungen für die zielgerichtete Weiterentwicklung der Beratungsförderung abgeleitet.

Potenziale im dritten (Lebens-)Alter

Im Rahmen einer bundesweiten Telefon-Befragung führen wir aktuell eine Studie zum Thema „Potenziale im dritten (Lebens-) Alter“ durch. Dabei untersuchen wir die Lebenssituation und die Zukunftspläne der 55- bis 70-Jährigen vor und nach dem Übergang in den Ruhestand. Die Befragung befasst sich mit Fragen der Beteiligung älterer Menschen in den Lebensbereichen Erwerbsleben, Zivilgesellschaft und Familie. Die Studie soll dazu beitragen, Voraussetzungen für aktives Altern zu identifizieren.

Beauftragt wurde die Studie vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB). Dabei handelt es sich um ein Forschungsinstitut, welches die Bundesregierung bei Bevölkerungsfragen berät.

Beim BIB können Sie sich bei Fragen zur Studie an Ines Wickenheiser und Dr. Andreas Mergenthaler wenden. Als Ansprechpartnerin bei uzbonn steht Ihnen Dr. Astrid Mayerböck zur Verfügung.

Interviewer für unsere Telefonstudios in Bonn gesucht!

uzbonn sucht freie Mitarbeiter aus Bonn und Umgebung.

Eine Tätigkeit in unserem Interviewerteam ist ideal für Studenten, Schüler (ab 18 Jahre) sowie für Hausmänner/-frauen und Rentner. Voraussetzungen sind Freude an der Kommunikation (am Telefon) und Grundkenntnisse bzw. Erfahrungen mit der Arbeit am Bildschirm. Wir bieten Ihnen eine faire, leistungsbezogene Bezahlung, die typischerweise im Bereich von 10 € pro Stunde liegt, eine völlig freie Einteilung Ihrer Arbeitszeiten (zwischen 9:00 und 21:00) und ein angenehmes Arbeitsklima in unseren Telefonstudios.

Sie arbeiten ausschließlich im Rahmen wissenschaftlich fundierter Forschungsvorhaben (kein Telefonmarketing!), mit deren Durchführung uns in der Regel öffentliche Institutionen beauftragen.

Bevor Sie zur Datenerhebung eingesetzt werden, werden Sie vom hauseigenen Qualitätsmanagement geschult. Hierbei werden sowohl Kontaktaufnahme und Interviewführung als auch die sichere Bedienung des Befragungssystems trainiert. Neben einer Basisschulung erhalten unsere Interviewer vor jeder Studie ein projektspezifisches Briefing, so dass Sie jederzeit in die Hintergründe der Studie eingearbeitet sind.

Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Beachten Sie bitte auch unsere detaillierten Informationen für freie Mitarbeiter bei uzbonn.