Global Entrepreneurship Monitor 2020

Im Auftrag der Leibniz Universität Hannover und des RKW Kompetenzzentrums führt uzbonn den Global Entrepreneurship Monitor 2020 in Deutschland durch.

Der Global Entrepreneurship Monitor ist die weltweit größte Studie zur Untersuchung unternehmerischer Aktivität. Befragungen für dieses Projekt finden in über 30 Ländern statt. Aus dem Vergleich der Resultate werden Handlungsempfehlungen für die jeweilige Gründungsförderpolitik abgeleitet. uzbonn übernimmt im Rahmen des Global Entrepreneuship Monitors die telefonische Befragung von Privathaushalten in Deutschland.

Online-Befragung Evaluation Pflegekammer Niedersachsen

uzbonn setzt im Auftrag von Kienbaum technisch die Online-Befragung im Rahmen der Evaluation der Pflegekammer Niedersachsen um. Die Befragung läuft bis zum 05.07.2020. Sie benötigen einen Zugangscode zur Teilnahme, der allen potentiellen Teilnehmer*innen postalisch zugesandt wurde. Die Erhebung ist anonym; uzbonn weiß nicht, wer welchen Code erhalten hat.

Bei inhaltlichen oder technischen Fragen zur Erhebung steht Ihnen das Evaluationsteam von Kienbaum gerne zur Verfügung. Sie erreichen es unter der E-Mail-Adresse: evaluation-pflegekammer@kienbaum.de

Befragung von Teilnehmer/innen von ESF-Programmen

Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist ein Instrument zur Förderung der Beschäftigung und sozialer Integration in Europa. Seit über 60 Jahren fördert der ESF Bildung, Ausbildung und Qualifizierung sowie Maßnahmen zum Abbau von Benachteiligung am Arbeitsmarkt. Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wird die ESF-Förderung des Bundes im Förderzeitraum 2014 bis 2020 evaluiert. Neben der Bewertung von Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit der ESF-Förderung liegt dabei ein besonderer Schwerpunkt auf der Befragung von Teilnehmer/innen nach Ende der Förderung. Mit der Befragung von ehemaligen Teilnehmer/innen wurde uzbonn beauftragt.

uzbonn führt die Befragung von Zuwendungsempfängern und Teilnehmer/innen an ESF-geförderten Vorhaben im Zeitraum von März 2018 bis Dezember 2023 durch. Weitere Informationen zur Evaluation und zu den Befragungen finden Sie unter: https://www.esf.de/portal/DE/Foerderperiode-2014-2020/Monitoring/inhalt.html