Studie über Technologievermarktung der Universität Karlsruhe

Im Auftrag der Universität Karlsruhe (KIT) befragt uzbonn junge, innovative Unternehmen. Die u.a. für eine Dissertation erhobenen Daten sind Teil eines größeren Forschungsprojektes am Lehrstuhl für Management Accounting von Prof. Wouters. Die Wissenschaftler/innen untersuchen, wie aus Technologien neue innovative Produkte entstehen. Dabei interessiert insbesondere die Quantifizierung von Kundennutzen und welche Rolle dies bei der Produktentwicklung und im Kontakt mit Kunden spielt. Das Team des KIT forscht auf drei Gebieten: Neben dieser Umfrage wurden bereits Fallstudien mit mehreren jungen Technologieunternehmen durchgeführt und Interviews mit Industrieunternehmen.

“Branchenanalyse Deutsche Hochschullandschaft” veröffentlicht

Die im Rahmen eines von der Hans Böckler Stiftung (HBS) geförderte Forschungsprojektes in Zusammenarbeit mit dem ZEM erstellte Branchenanalyse der deutschen Hochschullandschaft ist in der Reihe Forschungsförderung Working Paper (Nr. 39) erschienen (Download der Studie):

In den letzten 50 bis 60 Jahren hat sich die Hochschullandschaft Deutschlands enorm gewandelt. Galten Universitäten früher noch als Orte für wenige Privilegierte, so nehmen heute etwa die Hälfte eines Jahrgangs ein Studium an einer der über 400 Hochschulen Deutschlands auf. Die wachsenden Ansprüche von Seiten der Wirtschaft sowie die große Nachfrage an akademischer Bildung bei Schulabsolventinnen und Schulabsolventen beeinflussen das Hochschulwesen – strukturell wie organisatorisch – in entscheidender Weise. Heutzutage präsentiert sich die Hochschullandschaft facettenreich wie nie zuvor. Ziel der Branchenanalyse ist es daher, diese Unübersichtlichkeit aufzulösen und den aktuellen Stand der Branche – besonders mit Blick auf die dort Beschäftigten – darzustellen.