Bürgerforum „Wohin mit unserem Atommüll?“

uzbonn wirbt in Kooperation mit der ifok GmbH Teilnehmer für das ENTRIA-Bürgerforum „Wohin mit unserem Atommüll?“. Das Bürgerforum wird vom Lehrstuhl für Philosophie und Ethik der Umwelt der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Rahmen des Teilprojektes „Ethik und Recht“ durchgeführt. Ein Bürgerforum ist ein Konzept zur direkten Bürgerbeteiligung an einer politischen Debatte. Für dieses Bürgerforum werden 25 Bürgerinnen und Bürger zufällig ausgewählt. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, an drei Wochenenden gemeinsam am Problem der Entsorgung radioaktiver Reststoffe zu arbeiten. Ziel des Bürgerforums ist das Erstellen eines Bürgergutachtens, welches anschließend in die Politik und Wissenschaft eingespeist und der Kommission „Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe“ übergeben wird.

Studie zu Konnexitätsfolgenausgleich und Evaluierung Tariftreue- und Vergabegesetz (TVgG-NRW)

Zum 1. Mai 2012 ist in Nordrhein-Westfalen das Tariftreue- und Vergabegesetz (TVgG-NRW) in Kraft getreten. In einer Studie sollen nun Zielerreichung, Zweckerfüllung und Auswirkungen des Gesetzes evaluiert sowie die den Kommunen durch das TVgG-NRW ggf. entstehenden (finanziellen) Mehraufwände ermittelt werden. Das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEIMH) hat die Kienbaum Management Consultants GmbH in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei K&L Gates LLP sowie der uzbonn – Gesellschaft für empirische Sozialforschung und Evaluation mit der Durchführung dieses Vorhabens beauftragt.
Für die Studie werden u.a. Vergabestellen des Landes Nordrhein-Westfalen online und Betriebe, die in Kontakt mit Vergaben gekommen sind, telefonisch befragt.