uzbonn wirbt in Kooperation mit der ifok GmbH und dem Umweltministerium NRW (MKULNV) Teilnehmer für Bürgerschaftstische mit dem Thema Klimaschutz. Diese finden als ganztägige Veranstaltungen in Gelsenkirchen, Köln und Bielefeld statt, auf denen Bürgerinnen und Bürger über Maßnahmenvorschläge zu Klimaschutz und Klimafolgenanpassung diskutieren. Auf Grundlage dieser Bürgerbeteiligung erstellt die Landesregierung einen Klimaschutzplan und legt ihn dem Landtag zur Beschlussfassung vor.
Monthly Archives: January 2014
Finanzielle Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland
Das Institut für Personal und Arbeit (IPA) an Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg hat in Zusammenarbeit mit der University of Southern Denmark uzbonn mit der Durchführung der Studie „Finanzielle Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland“ beauftragt.
Im Rahmen dieser Studie soll ermittelt werden, inwieweit deutsche Unternehmen die finanzielle Mitarbeiterbeteiligung als Bestandteil ihrer Unternehmens- und Personalstrategie einsetzen. Zugleich werden die Auswirkungen der Wirtschaftskrise und der gesetzlichen Neuregelungen in Bezug auf die finanzielle Mitarbeiterbeteiligung untersucht.
Ziel der Studie ist es, die Voraussetzungen für eine weiterführende Debatte zu schaffen und Impulse für ordnungspolitische Verbesserungen der Förderung finanzieller Mitarbeiterbeteiligung zu geben. Zu diesem Zweck führt uzbonn branchenübergreifend 1.200 Interviews in deutschen Unternehmen durch.
IKT-Markt in Hessen
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (HMWVL) und Hessen Trade and Invest GmbH (htai) haben die WIK-Consult GmbH beauftragt, eine Studie zum IKT-Markt in Hessen durchzuführen. Den Hauptteil dieser Studie bildet eine von uzbonn durchgeführte Unternehmensbefragung, die dazu dienen soll, ein aktuelles Bild der hessischen Informationstechnologie- und Kommunikationsbranche (ITK-Branche) zu erhalten. Die Themenbereiche der Befragung umfassen die Leistungsbereiche hessischer ITK-Unternehmen, ihre Vernetzung innerhalb und außerhalb der Region, sowie die wichtigsten Strukturdaten.
Für Fragen stehen Ihnen die Projektleiter der Studie gerne zur Verfügung – Dr. René Arnold (Abteilungsleiter Märkte und Perspektiven bei WIK Consult GmbH, r.arnold@wik.org, 02224 92 25 25) und Christian Flory (Themenfeldleiter Informationstechnologie bei der Hessen Trade and Invest GmbH, christian.flory@htai.de).