Evaluation der Beratungs- und Schulungsförderung des Bundes

Im Rahmen der Bundesprogramme Beratungs- und Schulungsförderung bezuschussen das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und der Europäische Sozialfonds (ESF) die Inanspruchnahme externer Unternehmensberatungen durch kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler. Ziel der Maßnahme ist es, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands zu steigern und die Bereitschaft zur Existenzgründung zu stärken. Die Zuschüsse werden vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bewilligt. BMWi und BAFA sind ständig bemüht, die Förderung an den Bedürfnissen der Zielgruppen auszurichten. Um dies auch in Zukunft zu gewährleisten, wurde die Kienbaum Management Consulting GmbH in Zusammenarbeit mit uzbonn beauftragt, die Beratungs- und Schulungsförderung zu evaluieren.

uzbonn führt in diesem Zusammenhang eine Befragung von geförderten und nicht-geförderten Unternehmen durch. Im Fokus der Befragung stehen die zielgerichtete Weiterentwicklung und Optimierung der Beratungs- und Schulungsförderung.

Verkehrssicherheit

uzbonn befragt im Auftrag des VdTÜV (Verband der TÜV e.V.)  telefonisch Bürger zur Akzeptanz von Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Die befragten Personen werden durch die Anwahl von Zufallsnummern ausgewählt, um ein repräsentatives Meinungsbild zu erhalten.

Risikomanagement in deutschen Unternehmen

uzbonn führt für die TÜV Rheinland Personal GmbH und für die TÜV Rheinland Cert GmbH eine telefonische Unternehmensbefragung zum Thema Risikomanagement durch. Die Studie soll Aufschluss darüber geben, wie Risiken in Unternehmen beispielsweise in der Wertschöpfungskette oder in der Lieferkette wahrgenommen werden und in welcher Form Risikomanagement auf unterschiedlichen Ebenen bzw. in unterschiedlichen Unternehmensbereichen stattfindet.

uzbonn führt die telefonische Datenerhebung durch. Die Ergebnisse der Studie sollen einem Fachpublikum sowie der Presse auf zwei Veranstaltungen Ende Oktober 2013 vorgestellt werden.

Finanz- und Controlling-Organisationen

Gemeinsam mit goetzpartners führt uzbonn eine Studie zur Leistungsfähigkeit von Finanz- und Controlling-Organisationen durch. Im Fokus der Studie steht die Frage, welche Rolle solche Organisationen in Unternehmen ausfüllen.

uzbonn führt die telefonische Datenerhebung durch. Bei Interesse werden Sie nach Ihrer Teilnahme am Interview gerne über die Studienergebnisse informiert.

Unternehmerische Erfolgsfaktoren

uzbonn sucht in Zusammenarbeit mit dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)  und der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ)  Ansprechpartner, die im Rahmen einer Online-Befragung Aussagen zu unternehmerischen Erfolgsfaktoren machen können. Im Fokus der Befragung stehen Fragen zum Zusammenhang von Erfolg und Qualität sowie zu Anforderungen an Verbandsarbeit.

Bei Interesse ist es nach Teilnahme möglich, die Studienergebnisse zu erhalten.