Bürgerforum Climate Engineering

uzbonn lädt im Auftrag des Lehrstuhls für Philosophie und Ethik der Umwelt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zufällig  ausgewählte Personen zum Bürgerforum „Climate Engineering – Eine Möglichkeit gegen den Klimawandel?“ ein. Das Bürgerforum wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert und im Rahmen des DFG-Forschungsprojektes TOMACE durchgeführt. Die Einladung durch uzbonn erfolgt telefonisch.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Bürger/innen-Workshop „Qualitätsstandards für Bürgerbeteiligung“

uzbonn kontaktiert derzeit Bürgerinnen und Bürger aus dem Raum Darmstadt. Per telefonischer Zufallsauswahl sollen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für einen Bürger/-innen Workshop „Qualitätsstandards für Bürgerbeteiligung“ gewonnen werden. Der Workshop ist Teil eines Projektes, das die IFOK GmbH und das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) durchführen. Ziel des Projektes ist, Qualitätsstandards für Bürgerbeteiligung für das BMUB zu erarbeiten.

Für die Standards werden wissenschaftliche Studien und Leitfäden für Bürgerbeteiligung ausgewertet. Darüber hinaus sollen Erfahrungen, Meinungen und Erwartungen von Bürgerinnen und Bürgern in die Entwicklung der Qualitätsstandards einfließen. Dazu dient der Bürger/innen-Workshop in Darmstadt, der Anfang 2018 stattfindet. Damit eine möglichst große Vielfalt von Lebens- und Sichtweisen, Wissen und Erfahrungen in die Qualitätsstandards einfließen kann, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops per Zufallsauswahl gewonnen.