Helmut-Schmidt-Universität HH – Betriebsrätebefragung

uzbonn führt im Auftrag des Instituts für Personal und Arbeit an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Helmut-Schmidt-Universität und in Kooperation mit der University of Southern Denmark eine Befragung von  Unternehmen zum Thema „Finanzielle Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland“ durch. Im Rahmen dieser Studie soll ermittelt werden, inwieweit eine Einbindung finanzieller Mitarbeiterbeteiligung in die Unternehmens- und Personalstrategie von deutschen Unternehmen erfolgt bzw. abgelehnt wird.

Nachdem Ende 2013/ Anfang 2014 bereits die Personalabteilungen von Unternehmen befragt wurden, interessiert uns nun in einem zweiten Schritt die Sichtweise der Betriebsräte/ Arbeitnehmervertretungen. Ziel der Studie ist es, die Voraussetzungen für eine weiterführende Debatte zu schaffen und Impulse für ordnungspolitische Verbesserungen der Förderung finanzieller Mitarbeiterbeteiligung zu geben.

BiBB Anerkennungsgesetz

uzbonn führt im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung(BiBB) eine telefonische Befragung unter Betrieben in Deutschland im Rahmen des BMBF-Projekts „Monitoring der Umsetzung des Anerkennungsgesetzes des Bundes als Beitrag zur Qualitätssicherung“durch.

Ziel des Projektes ist es, Transparenz hinsichtlich der Umsetzung des Gesetzes sowie der begleitenden Prozesse zu gewinnen.

Die branchenübergreifende Betriebsbefragung ist ein wesentlicher Eckpfeiler des Vorhabens des BiBB, die Umsetzung des Gesetzes zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen (Anerkennungsgesetz) in der Praxis zu untersuchen.

Im Fokus steht dabei neben den Erfahrungen, die Betriebe mit Personen gemacht haben, die ein Anerkennungsverfahren durchlaufen haben, auch die Bedeutung von Personen mit einem solchen Abschluss für die betriebliche Rekrutierungsstrategie.