Global Entrepreneurship Monitor 2013

Im Auftrag der Leibniz Universität Hannover und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) führt uzbonn den Global Entrepreneurship Monitor 2013 in Deutschland durch.

Der Global Entrepreneurship Monitor ist die weltweit größte Studie zur Untersuchung unternehmerischer Aktivität. Befragungen für dieses Projekt finden in über 30 verschiedenen Ländern statt. Aus dem Vergleich der Resultate werden Handlungsempfehlungen für die jeweilige Gründungsförderpolitik abgeleitet.
Für die von uns im Rahmen des Global Entrepreneuship Monitor durchgeführte Länderstudie Deutschland befragen wir telefonisch Privathaushalte.

Der GEM Länderbericht Deutschland 2012 ist online abrufbar. Auch wir danken allen Studienteilnehmern der letztjährigen Befragung noch einmal herzlich für ihre Unterstützung!

 

Bürgerbefragung zur Zukunft der Bonner Bäder

Der Rat der Stadt Bonn hat beschlossen, die Bürgerinnen und Bürger an der Diskussion und Entscheidung über die Zukunft der Bonner Hallenbäder und des Kombibades Hardtbergbad zu beteiligen. Ausgangslage ist der Sanierungsstau in den städtischen Schwimmhallen.

uzbonn führt zu diesem Zweck in Zusammenarbeit mit der Stadt Bonn eine repräsentative telefonische Befragung von 2.500 Bonner Bürgerinnen und Bürgern ab 16 Jahren durch. Das Ergebnis der Befragung wird in die Ratsentscheidung zur Zukunft der Bonner Bäderlandschaft einfließen. Nähere Informationen zu den Bädern und den Zukunftsmodellen finden Sie hier.

Standortqualität Sachsen

In Zusammenarbeit mit der IW Consult untersucht uzbonn die Standortqualität in Sachsen. Im Rahmen einer telefonischen Unternehmensbefragung wird um eine Einschätzung der strukturpolitischen Herausforderungen in Bezug auf unternehmerische Standortfaktoren in Sachsen gebeten. Von besonderem Interesse sind dabei u.a. die Verkehrsinfrastruktur, die Wirtschaftsfreundlichkeit von Verwaltung und Politik sowie die Verfügbarkeit von Fachpersonal.