Betriebliche Beschäftigungssysteme (BBS)

Januar 2012: In Kooperation mit der Universität Hamburg führt uzbonn eine Befragung zum Personalmanagement in deutschen Unternehmen der Produktions- und Dienstleistungsbranche durch. Ziel ist es, Informationen über die strategische Ausrichtung der Personalarbeit sowie über deren Auswirkung auf die Unternehmensperformance zu gewinnen. In Q1 2012 werden insgesamt ca. 800 Betriebe befragt.

Die Studie wird vom Lehrstuhl für Personalwirtschaft der Universität Hamburg (Prof. Dr. Dorothea Alewell) finanziert, mit dem wir bei der Durchführung kooperieren. Sie dient der Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Berufliche Bildung im Handwerk

Januar 2012: BEE-Mobil – Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten Elektromobilität und erneuerbare Energien.

Das Institut für Mittelstandsforschung (ifm) der Universität Mannheim untersucht gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), welchen Einfluss der Ausbau von erneuerbaren Energien, Energieeffizienz, intelligenten Energiesystemen und der Elektromobilität auf die Aus- und Weiterbildung im Handwerk hat. Hierfür befragt uzbonn 1.200 Betriebe des Handwerks in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Ziel des Projekts ist unter anderem, den Betrieben des Handwerks bessere Informationsmöglichkeiten über Aus- und Weiterbildungsangebote zur Verfügung zu stellen. Die Studie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.