November 2017: uzbonn führt in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung eine Studie zum Thema Stellenbesetzung von Fachkräften in mittleren und gehobenen Führungspositionen durch.
Befragung von Gründungszuschussbeziehern
October 2017: uzbonn erhebt im Auftrag des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ein Projekt zum Unternehmenserfolg und zur Absicherung geförderter Gründerinnen und Gründer.
Telefonische Unternehmensbefragung zum Thema Tarifbindung
October 2017: uzbonn befragt in Kooperation mit dem Institut der deutschen Wirtschaft in Köln Unternehmen verschiedener Branchen zum Thema Tarifbindung.
Studie über Technologievermarktung der Universität Karlsruhe
August 2017: Im Auftrag der Universität Karlsruhe (KIT) befragt uzbonn junge, innovative Unternehmen.
“Branchenanalyse Deutsche Hochschullandschaft” veröffentlicht
August 2017: Die im Rahmen eines von der Hans Böckler Stiftung (HBS) geförderte Forschungsprojektes erstellte Branchenanalyse der deutschen Hochschullandschaft ist erschienen.
Regionalstudie Bayern
July 2017: In Kooperation mit IW Consult führt uzbonn die Regionalstudie Bayern durch.
Unternehmensnachfolge in Bayern
July 2017: uzbonn führt zum Thema Unternehmensübergaben im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums eine repräsentative telefonische Befragung von Unternehmen und Experten in Bayern durch.
Online-Befragung zum E-Government-Gesetz des Bundes
July 2017: Kienbaum führt im Auftrag des BMI und in Zusammenarbeit mit uzbonn sowie der Bundesdruckerei eine bundesweite Onlinebefragung von E-Government- und IT-Experten in öffentlichen Verwaltungen und Behörden durch.
21.06. – 75. Geburtstag von Prof. Rudinger
June 2017: Das ganze Team von uzbonn gratuliert unserem Gründer zum 75. Geburtstag.
Verbleibstudie der Konrad-Adenauer-Stiftung
June 2017: uzbonn begleitet eine Verbleibstudie der Altstipendiatinnen und Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung.